von Markus Fischer | Feb 17, 2011 | Allgemein, Integrale Theorie, Rosenberg Modell / Gewaltfreie Kommunikation
Am besten gar nicht…kleiner Scherz, aber nur halb scherzhaft, leider. Ich hatte in letzter Zeit zwei Begegnungen, in denen es darum ging, wie man „richtig gewaltfrei“ reagiert. Konkret ging es um die Frage, ob man, wenn jemand wütend ist, mit der... von Markus Fischer | Mrz 31, 2008 | Integrale Theorie, Persönlichkeitsentwicklung, Rosenberg Modell / Gewaltfreie Kommunikation
Warum ist die Gewaltfreie Kommunikation so einfach zu lernen und so schwer zu integrieren? Diese Frage hat sich für mich erhellt, seit ich die Wilber´sche Unterscheidung von „Zuständen“ und „Stufen“ des menschlichen Bewusstseins gefunden habe.... von Markus Fischer | Feb 28, 2008 | Integrale Theorie, Rosenberg Modell / Gewaltfreie Kommunikation, Sozialer Wandel
In Integrales Konfliktverständnis Teil I habe ich am Beispiel „Jugendgewalt“ dargestellt wie eine integrale Sichtweise auf dieses komplexe Problem angewendet werden kann. Die Einbeziehung der vier Perspektiven „Individuell/Kollektiv“ und... von Markus Fischer | Jan 4, 2008 | Integrale Theorie, Persönlichkeitsentwicklung, Rosenberg Modell / Gewaltfreie Kommunikation, Train-the-Trainer
Mit Lern- und Entwicklungsstufen tun sich viele Anhänger der Gewaltfreien Kommunikation als typische Vertreter „grüner“, egalitärer Werte (Spiral Dynamics) im allgemeinen schwer. Die Einsicht, dass Menschen in Bezug auf bestimmte Fähigkeiten nicht...
Neueste Kommentare