Die Einführung ist ausgebucht – eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Neue Termine kommen in Kürze online.
Wenn Sie über neue Termine informiert werden möchten, melden Sie sich einfach hier in unserem Newsletter an – vielen Dank!
Gratis Newsletter abonnieren
Wir informieren Sie über neue Blog-Artikel, Podcasts, Videos und aktuelle Seminarangebote. Natürlich können Sie den Newsletter jederzeit einfach abbestellen.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / Empathische Biografiearbeit
Die Empathische Biografiearbeit und Gewaltfreie Kommunikation basieren auf tiefgehender Selbsterfahrung.
Diese Ansätze haben sich seit Jahren erfolgreich bewährt sowohl im Unternehmensumfeld (Coaching von Geschäftsführern und Führungskräften) als auch für die persönlichen Krisen und Lebensthemen.
Mit dem empathischen Blick auf die eigene Biografie auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation und der Arbeit an ihren Lebensumständen und Erlebnissen werden Sie sich selbst bewusster, erkennen sich selbst und den Sinn Ihres Lebens.
Anwendungsbereiche
Sie können die Empathische Biografiearbeit / Gewaltfreie Kommunikation für Ihr eigenes Wachstum und vertiefte Selbsterkenntnis nutzen.
Darüber hinaus eignet sich dieses Wochenende als professionelle Weiterbildung für…
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Lehrende
- Trainer
- Mediatoren
- Coaches
- Supervisoren
- Berater
- Sozialpädagogen
- Altenpfleger / Sterbebegleiter
Inhalte des Seminars
In dieser Einführung erfahren Sie die Grundlagen der empathischen Biografiearbeit und erhalten einen Einblick in unseren Ausbildungsansatz.
Inhalte
Das Rosenberg-Modell (Gewaltfreie Kommunikation) in der Empathischen Biografiearbeit
Wir verwenden das Modell von Dr. Marshall Rosenberg seit 20 Jahren in unserer Beratung. Durch den Fokus auf existenzielle Bedürfnisse ist es ein sehr effektives Modell der Selbstreflexion und unterstützt die persönliche Transformation. Sie erleben Empathieprozesse und erfahren, wie sich damit behindernde Glaubenssätze und schmerzhaften Erfahrungen transformieren lassen.
Die eigene Biografie: Lebensrhythmen und wiederkehrende Lebensmuster
Unser Leben ist von wiederkehrenden Mustern und Rhythmen durchwoben – diese zu erkennen, gibt uns Halt, Sinn und Einbettung in etwas “Größeres”. Ein beispielhafter Lebensrhythmus ist die Einteilung in Jahrsiebte.
Schwierige Erfahrungen, Verletzungen und unerfüllte Bedürfnisse in der Biografie prägen unsere emotionalen Beziehungs- und Verhaltensmuster. Diese bewusst zu erkennen, zu integrieren und, wo nötig, zu transformieren ist der Ansatz der Persönlichkeitsentwicklung in der empathischen Biografiearbeit.
Teilnahme Voraussetzungen
Die Ausbildung bedingt intensive persönliche Prozesse und eine gewisse Lebenserfahrung. Für die Teilnahme gibt es daher folgende Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 28 Jahre
- stabile psychologische Verfassung, keine Suchterkrankung, die Ihre Verantwortungsfähigkeit im Seminar einschränkt (Alkohol, Drogen u.ä.) Falls Sie in psychotherapeutischer Behandlung sind, besprechen Sie dies bitte mit uns vor einer Anmeldung.
Ihre Investition
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation / Biografiearbeit
Online-Einführung, 14.-15.1.22 (Zoom)
- Privatzahler und soziale Einrichtungen: € 150,-
- Selbstständiger, Therapeut, Coach etc.: € 250,-
- Firmenzahler: 350,-
Wenn Sie nach dieser Einführung eine Ausbildung bei uns besuchen, reduziert sich der Ausbildungspreis um € 100,-
Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG
Termine / Online-Seminar
Online-Seminar per Zoom-Link
Das Seminar wir per “Zoom” durchgeführt, sie können diesen Dienst hier gratis testen.
neue Termine in Kürze online
Max. 12, mind. 4 Teilnehmer
Sie haben Fragen?
Teilnehmer Stimmen
Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.
Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.
Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte, Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren. Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen. Reinhold v. Zimmermann Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer