+49 157 752 288 23 info@knotenloesen.com

Online-Einführung
Empathische Biografiearbeit

 

ALEXANDRA BOOS

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Geb. 1972, Mutter von vier erwachsenen Söhnen.
Alexandra Boos, im ersten Beruf Lehrerin, schöpft aus einem reichen beruflichen Erfahrungsschatz, von der Geschäftsführung eines Kindermodeladens mit eigener Kollektion über ihre Lehrertätigkeit bis hin zur Mitarbeit in der Schulleitung einer selbstverwalteten Waldorfschule. Ihr Menschenbild prägt sich aus der Anthroposophie von Dr. Rudolf Steiner, die sie seit dem Ende ihrer Schulzeit studierte.

Seit 2010 bildet sie Menschen aus im Rosenberg-Modell, Empathischer Mediation und Empathischer Biografiearbeit, coacht Führungskräfte und ist als Beraterin und Mediatorin in der Konfliktklärung gefragt.

Einführung in die Empathische Biografiearbeit

Die Empathische Biografiearbeit und Gewaltfreie Kommunikation basieren auf tiefgehender Selbsterfahrung.

Diese Ansätze haben sich seit Jahren erfolgreich bewährt sowohl im Unternehmensumfeld (Coaching von Geschäftsführern und Führungskräften) als auch für die persönlichen Krisen und Lebensthemen.

Mit dem empathischen Blick auf die eigene Biografie auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation und der Arbeit an Deinen Erfahrungen, Lebensumständen und Erlebnissen wirst Du Dich selbst tiefer kennenlernen

Inhalte

In dieser Einführung erfahren Sie die Grundlagen der empathischen Biografiearbeit und erhalten einen Einblick in unseren Ausbildungsansatz.

Die eigene Biografie: Lebensrhythmen und wiederkehrende Lebensmuster

Unser Leben ist von wiederkehrenden Mustern und Rhythmen durchwoben – diese zu erkennen, gibt uns Halt, Sinn und Einbettung in etwas “Größeres”. Ein beispielhafter Lebensrhythmus ist die Einteilung in Jahrsiebte.

Schwierige Erfahrungen, Verletzungen und unerfüllte Bedürfnisse in der Biografie prägen unsere emotionalen Beziehungs- und Verhaltensmuster. Diese bewusst zu erkennen, zu integrieren und, wo nötig, zu transformieren ist der Ansatz der Persönlichkeitsentwicklung in der empathischen Biografiearbeit.

Anwendungsbereiche

Sie können die Empathische Biografiearbeit / Gewaltfreie Kommunikation für Ihr eigenes Wachstum und vertiefte Selbsterkenntnis nutzen.

Darüber hinaus eignet sich dieses Wochenende als professionelle Weiterbildung für…

  • Heilpraktiker
  • Ärzte
  • Psychotherapeuten
  • Lehrende
  • Trainer
  • Mediatoren
  • Coaches
  • Supervisoren
  • Berater
  • Sozialpädagogen
  • Altenpfleger / Sterbebegleiter
Teilnahmeempfehlungen

Wir empfehlen für die Teilnahme

  • Mindestalter 28 Jahre
  • stabile psychologische Verfassung, keine Suchterkrankung, die Ihre Verantwortungsfähigkeit einschränkt (Alkohol, Drogen u.ä.)
Termin & Kosten

Termin: 

Samstag, 10. Mai 2025

10.00 Uhr – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr

Das Seminar wird per “Zoom” durchgeführt. Du kannst diesen Dienst hier gratis testen.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer

Preis Online-Einführung Empathische Biografiearbeit

  • Privatzahler und soziale Einrichtungen: € 190,-
  • Selbstständige, Therapeuten, Coaches etc.: € 290,-
  • Firmenbuchung: € 490,-

Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG

Du hast Fragen?

E-Mail an Alexandra

Anmeldung

(Weiterleitung zur Anmeldeseite)

Erfahrungen & Bewertungen zu Kultur wandeln - Mensch und Wirtschaft im Einklang anzeigen

Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.

Dr. Georg Suso Sutter

Ehemaliger Vorstand/Geschäftsführer Human Resources der Primondo/Quelle GmbH, GSS-Consulting – Shared Value

Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.

Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte, Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren. Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen. Reinhold v. Zimmermann Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer

Dr. Reinhold v. Zimmermann

Facharzt für Allgemeinmedizin, Kühberg Mutter-Kind-Kur

Zwischen 2010 und 2011 habe ich die Ausbildungen Empathisches Coaching und Empathische Mediation besucht. Während der Ausbildung wurden mir von Ihnen fundierte und nachhaltige Kenntnisse im Modell nach Dr. Marshall Rosenberg vermittelt. Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.

Jochen Becker

Leiter Presales & Consulting Passenger Transport, DB Systel GmbH Frankfurt

Hewlett Packard’s (HP) long-held commitment to Diversity and a culture of Inclusion are hallmarks of HP’s heritage. Therefore the HP Women’s Network plays a vital role in female talent development within the company and offers its members numerous training facilities to bring them up to speed. Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions. Her training was rated by 98% of the participants as “very useful/useful”. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.

Sibylle Rock

HP EMEA Environmental Sustainability Manager, Hewlett Packard GmbH

Als Leiterin des Fachgebietes Marketing und Moderatorin von Besprechungen der Firmenentscheider helfen mir die Erkenntnisse dieses Seminars, das Konfliktpotential im täglichen Umgang mit Menschen zu verringern. Dank dieses Trainings konnte ich Konfliktgespräche zu einem verständnisvollen und damit befriedigendem Ergebnis bringen.

Susanne Fischer

Leiterin Marketing, Max Wild GmbH

Nachdem ich mich auf das Thema eingelassen habe konnte ich den riesigen Schatz, der in der Empathie steckt erkennen. Durch die sehr feine, nachhaltige und vor allem praxisorientierte Art der Vermittlung von Alexandra und Markus ist es sogar nicht nur beim Erkennen geblieben. Mittlerweile konnte ich Empathie schon in vielen Fällen ganz praktisch anwenden und damit erleben, wie echte Wertschätzung auf andere wirken kann. Vielen Dank den beiden dafür !

Christina Bauer

Geschäftsleitung, PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG