Flexibel – Persönlich – Effektiv
neue Termine 2023 online
“Verantwortung ist eine ganz wichtige Komponente.
Das gehört zu den Dingen, die am schwierigsten zu vermitteln sind.”
Marshall B. Rosenberg (1934-2015)
Ihr Ausbilder
Markus Fischer, Jg. 1967, Vater zweier Töchter. Berater, Autor, Podcaster
Ich bin seit 1997 selbständig als Coach, Trainer und Ausbilder für Gewaltfreie Kommunikation, Empathische Mediation (Bundesverband Mediation) und Empathisches Coaching.
Meine Lehrzeit mit Marshall Rosenberg seit 1999 hat mich sehr geprägt. Von 2003-2015 war ich als Trainer für Gewaltfreie Kommunikation tätig für das Center for Nonviolent Communication (Marshall Rosenberg, USA).
Meine Tätigkeit führte mich auch ins Ausland (u.a. Israel, Türkei, Palästina, Bolivien). Dabei durfte ich Menschen aus den unterschiedlichsten Lebensphasen und mit allen möglichen, und scheinbar unmöglichen Herausforderungen begleiten. Das sehe ich als großes Privileg.
Ich bin seit 1997 online präsent und seither von den Möglichkeiten des Internets für Coaches und Trainer begeistert. Seit vielen Jahren begleite ich Einzelpersonen und Unternehmen mit Online-Coaching, -Mediation, und -Seminaren.
DIE NEUE GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
Persönlichkeitsentwicklung und empathische Kompetenz für Therapeuten, Coaches, Pädagogen, Mediatoren & Trainer
Die Neue Gewaltfreie Kommunikation ist ein persönlicher und tiefgehender Prozess der Persönlichkeitsentwicklung hin zu einer empathischen Haltung sich selbst und anderen gegenüber.
Die Neue Gewaltfreie Kommunikation…
- basiert auf Selbstverantwortung und Persönlichkeitsentwicklung.
- unterstützt Bewusstheit über den Ursprung unseres Denken, Fühlens und Handelns.
- vermeidet Selbstzensur, “Vier-Schritte-Sprache”, Pseudo-Empathie und unrealistische Anforderungen an die Kommunikation.
- vertieft die empathische Kompetenz.
- bietet eine nachhaltige Methode der Selbstklärung und Persönlichkeitsentwicklung.
- führt zu mehr Empathie und Verständnis, auch für “schwierige” Mitmenschen.
- ist die Basis für die Arbeit als empathischer Coach oder Mediator.
Diese Ausbildung eignet sich besonders für beratende, psycho-soziale, therapeutische und pädagogische Berufe.
Methodik der Online-Ausbildung
Ihre Ausbildung
- Online-Ausbildung inkl. Abschlusszertifikat
- Sechs ganztägige Online-Seminare mit Markus Fischer
- 12 Monate Zugang zum größten dt.sprachigen Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation inkl. E-Mail-Coaching und regelmäßigen Live-Webinaren.
Die Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation kombiniert die Vorteile aus Online-Seminar (“Online-Präsenz”) und selbständigem Lernen im umfangreichen Online-Kurs.
In sechs Online-Seminaren erarbeiten Sie sich Ihren individuellen Entwicklungsweg, lernen sich und Ihre persönlichen Wachstumsthemen (“Empathielücken”) kennen und erfahren die Methode der Transformation der empathischen Unterstützung.
Sie lernen und vertiefen die Gewaltfreie Kommunikation über zwölf Monate im größten dt.sprachigen Online-Kurs mit persönlicher Begleitung inkl. E-Mail-Coaching und regelmäßigen Live-Webinaren.
Im Zentrum unserer Seminare steht das “Learning by Living” – also das authentische Erleben.
Echtes Wachstum, innere Transformation und persönliche Reifung sind selten leichte Prozesse. Sie geschehen in Krisen und Ausnahmesituationen und gehen einher mit unangenehmen oder schmerzlichen Gefühlen wie Angst, Überforderung, Ohnmacht oder depressiven Gefühlen. Diese Gefühle gehören zum Lernprozess dazu.
Inhalte der Ausbildung
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Beobachtungen von Bewertung trennen
- Gefühle wahrnehmen
- Bedürfnisse erkennen
- Klare Bitten und Strategien entwickeln
- Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation
Integration der Gewaltfreien Kommunikation
- Mich selbst offen, spontan und ehrlich ausdrücken
- Selbsteinfühlung und Empathie
- Vertiefte Empathieprozesse
- Die biografischen Empathielücken der eigenen Bedürfnisse erkennen
- Die Qualität der Bedürfnisse hinter emotionalen Wunden entdecken
- Behindernde Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen, weiterentwickeln und integrieren.
Fortgeschrittene Themen
- Ideal und Realität, Herausforderungen und Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation
- Gesunde Entwicklung und Lernstufen
- Die Schattenseiten und Fallstricke der Gewaltfreien Kommunikation
- Partnerschaft, Erziehung und Leben mit Kindern, Kindergarten und Schule
- Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen, Organisationen und am Arbeitsplatz
Anwendungsbereiche
Sie können die Ausbildung für Ihr eigenes Wachstum und vertiefte Selbsterkenntnis nutzen.
Darüber hinaus eignet sich diese Ausbildung insbesondere als professionelle Weiterbildung für…
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Lehrende
- Trainer
- Mediatoren
- Coaches
- Supervisoren
- Berater
- Sozialpädagogen
- Altenpfleger / Sterbebegleiter
Selbstverantwortung statt Seminarkonsum
Der wichtigste Input für diese Ausbildung sind Sie selbst!
Die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung sind wesentliche Lernprozesse der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Themen Selbstverantwortung und Selbstreflexion ziehen sich auch methodisch durch die Ausbildung.
Wir erwarten von Teilnehmern sich selbst wahr- und ernstzunehmen und eigene Themen, Bedürfnisse und Wünsche selbstverantwortlich in die gemeinsame Arbeit einzubringen.
Bei uns gibt es wenig Ablenkung von sich selbst und nur den notwendigsten Input.
Ferner gestaltet sich die Ausbildung durch:
- Individuelles Online-Training und Coaching
- Input und Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung
- Prozessorientierte Inhalte
- Empathisches Coaching durch die Ausbilder
- Angeleitete Selbstempathie
- Thematische Vorträge durch Ausbilder
- Online-Unterstützungsgruppen unter den Teilnehmern
Teilnahme Voraussetzungen
Die Ausbildung bedingt intensive persönliche Prozesse, normale psychische Stabilität und eine gewisse Lebenserfahrung. Für die Teilnahme gibt es daher folgende
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 26 Jahre
- stabile psychologische Verfassung, keine Suchterkrankung, die Ihre Verantwortungsfähigkeit im Seminar einschränken könnte (Alkohol, Drogen u.ä.)
Falls Sie in psychotherapeutischer Behandlung sind, besprechen Sie dies bitte mit uns vor einer Anmeldung. - Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung (falls Sie noch nicht Teilnehmer bei uns waren).
Erst nach dem Vorgespräch und Anzahlung der Seminargebühr sind Sie verbindlich angemeldet.
Abschluss und Zertifikat
Zertifikat und Abschluss der Ausbildung
Notwendig für die Vergabe des Zertifikats ist die
- Teilnahme an mind. fünf der sechs Online-Ausbildungsterminen
- Aktive Mitarbeit im Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation und Teilnahme an mind. sechs Live-Webinaren innerhalb 12 Monaten.
Bei erfolgreicher Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat über Inhalte und Umfang der “Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation”
Termine Online-Ausbildung
Die Termine der Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
1. April 2023
6. Mai
17. Juni
15. Juli
16. September
11. November
Jeweils Samstag 10.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr.
Preis der Ausbildung
Der Preis beinhaltet
- Online-Ausbildung in kleiner Gruppe (max. 8 Teilnehmer)
- Sechs ganztägige Online-Seminare
- 12 Monate Zugang zum größten dt.sprachigen Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation, inkl. monatlichen Live-Webinaren und persönlichem E-Mail-Coaching durch Markus Fischer
- Abschlusszertifikat “Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation”
- Kurs-Leitung: Markus Fischer
Ausbildungspreis
- Privatpersonen, Angestellte, Teilnehmer aus sozialen/gemeinnützigen Einrichtungen u.ä.: 3.700,- € oder 12 monatliche Raten á 320,- €
- Solo-Selbstständige, Ärzte, Therapeuten, Coaches, Trainer, Berater u.ä.: Preis 4.700,- €
- Führungskräfte, Firmenzahler: € 5.700,-
Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG.
Seminar-Rücktrittsversicherung
Wenn Sie kurzfristig Ihre Teilnahme am Seminar aus Krankheitsgründen absagen oder abbrechen, müssen wir Ihnen die Seminar- bzw. Ausbildungsgebühren dennoch berechnen. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, um das finanzielle Risiko zu minimieren.
FAQ
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, für die Ausbildung brauchen Sie keine Vorkenntnisse.
Bekomme ich ein Abschlusszertifikat?
Ja, wenn Sie regelmäßig teilnehmen (80%) bekommen Sie ein Abschlusszertifikat über die Online-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation.
Bin ich danach “Trainer für Gewaltfreie Kommunikation”
Der Begriff “Trainer für xyz” ist nicht geschützt, jeder kann sich so nennen, unabhängig von einer Qualifikation. Aus unserer Sicht ist die Arbeit als Trainer für Gewaltfreie Kommunikation anspruchsvoll und wir empfehlen eine mehrjährige Ausbildung u.a. in Einzelberatung, Mediation, prozessorientierte Gruppenleitung. Diese Ausbildung kann dafür einer wichtiger Baustein und Einstieg sein.
Was passiert, wenn ich krank werde?
Falls Sie krank werden und die Ausbildung absagen müssen, können wir leider die Ausbildungsgebühr nicht zurückzahlen. Daher empfehlen wir, eine Reiserücktrittsversicherung für Seminare abzuschließen, die auch die Kosten dafür übernimmt.
Kann ich teilnehmen, wenn ich in eine Psychotherapie mache?
Ja, das ist kein Ausschlussgrund, wir haben häufig Teilnehmer, die parallel eine Psychotherapie machen. Bitte besprechen Sie das jedoch vor Ihrer Anmeldung mit uns und Ihrem Therapeuten.
Gibt es ein Stipendium oder Reduktion für Arbeitslose, Studierende etc.?
Wir vergeben regelmäßig vergünstigte Plätze an Menschen mit geringen finanziellen Mitteln. Wir erwarten, dass sie sich auch um alternative Finanzierungen bemühen.
Haben Sie noch Fragen – einfach eine Nachricht schicken.
Sie haben Fragen?
Hier anmelden und absenden.
Teilnehmer Stimmen
Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.
Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.
Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte,
Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren.
Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen.
Reinhold v. Zimmermann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer
Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.
Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions.
Her training was rated by 98% of the participants as “very useful/useful”. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.
Ich habe die angenehme Atmosphäre des Trainings sehr geschätzt, ebenso die professionelle, von Sachkenntnis und pädagogischem Geschick geprägte Arbeit des Seminarsleiters.