Die Flatrate für Live-Webinare
mit Markus Fischer
Vier Live-Webinare monatlich mit Theorie und Praxis der Gewaltfreien Kommunikation und der „GFK-Sprechstunde“ mit Markus Fischer
Zugang zum Archiv aller Aufzeichnungen
Monatlich oder jährliche Buchung möglich
Wir bilden seit 1999 aus in
Gewaltfreier Kommunikation
“Verantwortung ist eine ganz wichtige Komponente.
Das gehört zu den Dingen, die am schwierigsten zu vermitteln sind.”
Marshall B. Rosenberg (1934-2015)
Für wen eignen sich die Live-Webinare?
Die Live-Webinare richten sich an Menschen mit Grundkenntnissen in Gewaltfreier Kommunikation. Es ist hilfreich, wenn Sie bereits eine Einführung besucht haben, wie bspw. die gratis Online-Einführung Gewaltfreie Kommunikation.
Da wir jahrelange Erfahrung in der Vermittlung der Gewaltfreien Kommunikation haben, eignen sich die Webinare sowohl für Einsteiger wie für Fortgeschrittene und Trainer / Coaches.
Methodik in den Live-Webinaren
Die Webinar-Flatrate Gewaltfreie Kommunikation
Es gibt jeden Monat vier Live-Webinar-Termine (Urlaubspause im August/Dezember).
Die Webinare sind abwechselnd zu…
- Praxis und Theorie der Gewaltfreien Kommunikation (s. unter Inhalte der LIve-Webinare)
- Die „GFK-Sprechstunde“ für Ihre Fragen und Anliegen
Es gibt immer Raum für Ihre Fragen und Anliegen
Inhalte der Live-Webinare
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Beobachtungen von Bewertung trennen
- Gefühle wahrnehmen
- Bedürfnisse erkennen
- Klare Bitten und Strategien entwickeln
- Das Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation
Integration der Gewaltfreien Kommunikation
- Selbsteinfühlung und Empathie
- Vertiefte Empathieprozesse
- Die biografischen Empathielücken der eigenen Bedürfnisse erkennen
- Die Qualität der Bedürfnisse hinter emotionalen Wunden entdecken
- Behindernde Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen, weiterentwickeln und integrieren.
Fortgeschrittene Themen
- Ideal und Realität, Herausforderungen und Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation
- Gesunde Entwicklung und Lernstufen
- Die Schattenseiten und Fallstricke der Gewaltfreien Kommunikation
- Partnerschaft, Erziehung und Leben mit Kindern, Kindergarten und Schule
- Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen, Organisationen und am Arbeitsplatz
Termine
Die Webinare finden an zwei Tagen im Monat vormittags und abends statt.
Termine an wechselnden Wochentagen – sodass Sie genug Auswahl haben.
Uhrzeiten 10.30 – 12.00 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
Ihre Investition
Sie erhalten Zugang zu vier Live-Webinaren monatlich mit Markus Fischer und zum Archiv der Aufzeichnungen.
Sie können die Live-Webinare monatlich oder jährlich buchen.
Preis: 35,- € monatlich oder 360,- € jährlich (Sie sparen 15%)
Eine Kündigung ist je nach Buchung monatlich oder jährlich möglich.
FAQ
Brauche ich Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation?
Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind sinnvoll, wie ein Einführungskurs (z.B. der Gratis-Online-Kurs) oder ähnliches.
Welche Technik brauche ich?
Wir verwenden Zoom (das können Sie hier testen https://zoom.us/test). Sie benötigen einen durchschnittlichen Internet-Zugang und ein Headset / Kopfhörer. Eine Videokamera ist nicht unbedingt notwendig.
Wie funktioniert die Buchung der Live-Webinare?
Nach der Buchung bekommen Sie den Link zu einer Seite auf der Sie einen Kalender finden mit den nächsten Terminen. Durch den Klick auf einen Termin können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail anmelden. Sie bekommen dann einen Tag und kurz vor dem Webinar automatisch eine Erinnerung. So verpassen Sie nichts.
Gibt es eine Aufzeichnung?
Ja, die Webinare werden aufgezeichnet und Sie können alle Aufzeichnungen ansehen, solange Sie teilnehmen.
Bekomme ich ein Abschlusszertifikat?
Nein, da ich nicht überprüfen kann, wann Sie an einem Live-Webinar teilnehmen oder mitarbeiten, stelle ich keine Zertifikate aus. die Live-Webinare sollten Sie nicht für ein Zertifikat besuchen, sondern um zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Wenn Sie eine Online-Fortbildung mit einem Abschlusszertifikat suchen, finden Sie dies mit dem Online-Seminar GFK und der Online-Ausbildung Coaching.
Haben Sie noch Fragen – einfach eine Nachricht schicken.
Hier Live-Webnar Flatrate buchen
Gratis Beratungstermin vereinbaren
Teilnehmer Stimmen
Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.
Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.
Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte,
Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren.
Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen.
Reinhold v. Zimmermann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer
Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.
Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions.
Her training was rated by 98% of the participants as „very useful/useful“. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.
Ich habe die angenehme Atmosphäre des Trainings sehr geschätzt, ebenso die professionelle, von Sachkenntnis und pädagogischem Geschick geprägte Arbeit des Seminarsleiters.