+49 157 752 288 23 info@knotenloesen.com

Online-Seminar
Gewaltfreie Kommunikation
weitergeben & trainieren

 

Die Gewaltfreie Kommunikation zu vermitteln, gehört zu den befriedigendsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben in der Weiterbildung.
Ich teile hier mit Dir meine 25-jährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung in Organisationen und Unternehmen.

Markus Fischer, Autor von „Die Neue Gewaltfreie Kommunikation“

„Eine Welt, in der die Bedürfnisse aller zählen, ist möglich – wenn wir aufhören, im anderen den Feind zu sehen.“

Marshall B. Rosenberg (1934-2015)

Intensiv-Webinar mit Markus Fischer

Du bist Trainer, Berater oder Coach und möchtest die Gewaltfreie Kommunikation in Seminaren, in einer Organisation, Schule, Verwaltung oder im Unternehmen effektiv vermitteln.

Ich teile mit Dir hier meine 25-jährige Erfahrung in der Vermittlung der Gewaltfreien Kommunikation in Seminaren, in Trainings, Coachings oder Beratungen.

Bei aller Unterschiedlichkeit in den verschiedenen Kontexten gibt es allgemeingültige Vorgehensweisen für die authentische Vermittlung der Gewaltfreien Kommunikation.

Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe mit max. 12 Teilnehmern (Mindestteilnehmer 6)

“Intensiv” wird das Webinar, weil wir an Deiner Haltung und Entwicklungsgrenzen arbeiten – es wird also persönlich!

Inhalte
  • Die persönliche Vorbereitung: Die Arbeit beginnt lange vor der Arbeit
  • Die Rolle der Werte- und Bewusstseinsebenen am Beispiel des Modells Spiral Dynamics von Prof. Graves.
  • Der wichtige Unterschied von Translation und Transformation.
  • Wie “funktioniert” Transformation?
  • Transformatives Arbeiten im Seminar – Sinn und Unsinn von Übungen, Rollenspielen etc.
  • Präsenz und Empathie – was “wirklich wirkt” in Seminaren zur Gewaltfreien Kommunikation
  • Was muss ich bei der Planung beachten für einen Vortrag, ein mehrtägiges Seminar, eine Seminarreihe?
  • Besonderheiten der Auftragsklärung bei Seminaren in Gewaltfreier Kommunikation (in Organisationen)
  • Antworten und Tipps für Ihre Fragen – aus der Praxis für die Praxis.
  • Hot-Seat-Arbeit: Persönliches Coaching für schwierige Situationen in Training, Seminaren und Ausbildungen aus Ihrer Praxis
  • Max. 12 Teilnehmer (Mindestteilnehmer: 6)
Zielgruppe

Das Seminar ist offen für alle Interessierten, ist jedoch besonders geeignet für :

  • Trainer
  • Mediatoren
  • Coaches
  • Supervisoren
  • Berater
  • Führungskräfte

 

Teilnahmezertifikat

Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat “Train-the-Trainer Gewaltfreie Kommunikation”. 

Termine

Termin

  • Samstag, 15. November 2025
    10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr

Das Webinar wird per Zoom durchgeführt. Die Benutzung eines Kopfhörers oder Headsets wird empfohlen.

Preis

Der Preis des Intensiv-Webinars beinhaltet

  • 6 Stunden Live-Webinar mit Markus Fischer
  • Kleine Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern
  • Aufnahme des Webinars zum Nachbearbeiten
  • PDF der Präsentation als Download
  • Live-Coaching
  • Teilnahme-Zertifikat

Preis

  • Privatzahler und Non-Profit-Organisation: € 290,-
  • Solo-Selbstständige, Coaches, Trainer u.ä.: € 390,-
  • Führungskräfte/Firmenzahler: € 590,-

Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG.

Anmeldung Termin 15.11.2025

(Weiterleitung zur Anmeldeseite)

TeilnehmerStimmen

Auch zwei Jahre nachdem ich die Ausbildung beendet habe merke ich deutlich, wie sehr sie mich in Beruf und Privatleben geprägt hat. Wenn schwierige Entscheidungen anstehen, in der alltäglichen Zusammenarbeit, bei der Konfliktvermittlung, als Coach oder einfach in der Beziehung zu den Menschen um mich herum – überall kann ich die positiven Spuren sehen, die meine Zeit bei Alexandra Boos und Markus Fischer hinterlassen hat. Mehr innere Klarheit, mehr Gelassenheit und die Erkenntnis in wie vielen Situationen beides behilflich ist, das sind für mich die stärksten Lerneffekte der Ausbildung. Als Teil der Geschäftsführung eines Unternehmens mit 80 Mitarbeitenden habe ich davon ungemein profitiert.

Marian Gutscher

Geschäftsführer , soulproducts GmbH

Die Ausbildung in biografischer Empathiearbeit bei Alexandra und Markus hat mich unglaublich viel weiter gebracht. Ihr Ansatz mit den inneren, schwierigen Themen zu arbeiten ergibt für mich viel Sinn und trägt aus meiner eigenen Erfahrung Früchte. So viele tiefgreifende ‘Aha’-Momente der Selbsterkenntnis hatte ich selten. Damit es nicht nur bei Selbsterkenntnis bleibt, denn davon allein kommt man innerlich nicht so viel voran, ging es viel ums Tun, Verarbeiten, Üben und Lernen. Es gibt nichts Gutes, außer man setzt sich unerschrocken innerlich immer wieder damit auseinander. Oder so. Für meine Tätigkeit als Coach fühle ich mich gut gerüstet, empathisch und ruhig begleiten zu können. Eine biografieverändernde Erfahrung.

Ruben Tarne

Ausbilder für Mediation, Doktorand

Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.

Dr. Georg Suso Sutter

Ehemaliger Vorstand/Geschäftsführer Human Resources der Primondo/Quelle GmbH, GSS-Consulting – Shared Value

Zwischen 2010 und 2011 habe ich die Ausbildungen Empathisches Coaching und Empathische Mediation besucht. Während der Ausbildung wurden mir von Ihnen fundierte und nachhaltige Kenntnisse im Modell nach Dr. Marshall Rosenberg vermittelt.

Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.

Jochen Becker

Leiter Presales & Consulting Passenger Transport, DB Systel GmbH Frankfurt

Hewlett Packard’s (HP) long-held commitment to Diversity and a culture of Inclusion are hallmarks of HP’s heritage. Therefore the HP Women’s Network plays a vital role in female talent development within the company and offers its members numerous training facilities to bring them up to speed.

Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions.

Her training was rated by 98% of the participants as “very useful/useful”. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.

Sibylle Rock

HP EMEA Environmental Sustainability Manager, Hewlett Packard GmbH

Ich habe die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator absolviert und in hohem Maß von den Skills, die ich mir im Verlauf der Ausbildung angeeignet habe, profitiert. Besonders wertvoll waren für mich: – die in der Mediation verwendeten Kommunikationsmethoden – die diversen Konfliktlösungsstrategien beide sind für mich im beruflichen Umfeld auch außerhalb des Mediations-Szenarios gut anwendbar – die Möglichkeit mit den anderen Teilnehmern der Schulung, die aus unterschiedlichsten Branchen kamen, Networking zu betreiben.

Ich habe die angenehme Atmosphäre des Trainings sehr geschätzt, ebenso die professionelle, von Sachkenntnis und pädagogischem Geschick geprägte Arbeit des Seminarsleiters.

Axel Wehrle

Projektmanager O2, O2

Als Leiterin des Fachgebietes Marketing und Moderatorin von Besprechungen der Firmenentscheider helfen mir die Erkenntnisse dieses Seminars, das Konfliktpotential im täglichen Umgang mit Menschen zu verringern. Dank dieses Trainings konnte ich Konfliktgespräche zu einem verständnisvollen und damit befriedigendem Ergebnis bringen.

Susanne Fischer

Leiterin Marketing, Max Wild GmbH

Nachdem ich mich auf das Thema eingelassen habe konnte ich den riesigen Schatz, der in der Empathie steckt erkennen. Durch die sehr feine, nachhaltige und vor allem praxisorientierte Art der Vermittlung von Alexandra und Markus ist es sogar nicht nur beim Erkennen geblieben. Mittlerweile konnte ich Empathie schon in vielen Fällen ganz praktisch anwenden und damit erleben, wie echte Wertschätzung auf andere wirken kann. Vielen Dank den beiden dafür !

Christina Bauer

Geschäftsleitung, PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Ich besuchte die Berufsbegleitende Mediationsausbildung bei Markus Fischer. Als Kommunikationstrainerin in der freien Wirtschaft bis dahin tätig, kam ich mit sehr hohen Erwartungen in diese Ausbildung – und sie wurden absolut übertroffen! Markus verstand es ausgezeichnet, uns die Möglichkeiten und Chancen der Mediation zu verdeutlichen, eigene Herangehensweisen an Konflikte und mögliche Lösungen zu hinterfragen, neue Sichtweisen zu vermitteln. Sein wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmern, machte es der gesamten Gruppe möglich, achtungsvoll, konstruktiv und ergebnisbezogen miteinander zu arbeiten. Die in dieser Mediationsausbildung erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen setze ich seitdem bewusst und verstärkt in meinen Seminaren und Trainings mit gutem Erfolg ein. Interessierte TeilnehmerInnen (z.B. in Seminaren zum Konfliktmanagement) verweise ich auf diese Ausbildung mit einem guten Gefühl. Ich empfehle die Arbeit mit Herrn Markus Fischer aus vollem Herzen!”

Dr. habil Steffi Jentsch

Kommunikationstrainerin, Communico