+49 157 752 288 23 info@knotenloesen.com
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Typische Missverständnisse über die Gewaltfreie Kommunikation

Missverständnis Nr. 1: Gewaltfreie Kommunikation bewertet nicht Das ist eines der hartnäckigsten Missverständnisse, selbst unter Fortgeschrittenen noch weit verbreitet. Fakt ist: Wir bewerten ständig und immer, unser Organismus prüft andauernd, ob unsere Bedürfnisse...

Wie sagt man´s richtig “gewaltfrei”?

Am besten gar nicht...kleiner Scherz, aber nur halb scherzhaft, leider. Ich hatte in letzter Zeit zwei Begegnungen, in denen es darum ging, wie man "richtig gewaltfrei" reagiert. Konkret ging es um die Frage, ob man, wenn jemand wütend ist, mit der Frage "Bist du...

Empathisches Coaching – lösungsorientiert oder nicht?

Die Aussage, dass das empathische Coaching (empathische Begleitung im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation) nicht lösungorientiert sei, höre ich manchmal von Teilnehmern, die schon Ausbildungen in NLP, lösungsfokussierter Beratung o.ä. absolviert haben. Diese...

Ist die Gewaltfreie Kommunikation systemisch?

Diese Frage wurde mir ein paar Mal gestellt, hauptsächlich von Interessenten an einer Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation. Auf meine Nachfrage, was sie denn unter “systemisch” verstünden, stellte sich dann oft heraus, dass ihnen unklar ist, was der Begriff meint...

Mitgefühl ist Eigennutz

“Mitgefühl ist Eigennutz”, so der Titel des spannenden Interviews, das der Wissenschaftsjournalist Stefan Klein mit dem Neurophysiologen Vittorio Gallese, dem Entdecker der Spiegelneuronen, führte. “Sag ich doch”, dachte ich mir sofort – denn in den Seminaren zur...

Fragen und Antworten zur Gewaltfreien Kommunikation

Was bedeutet für dich Gewaltfreie Kommunikation? Für mich ist die Gewaltfreie Kommunikation zum einen eine „Selbst-Erziehungsmethode“, um mich selbst bei meiner Entwicklung als Mensch zu unterstützen. Nachdem ich Marshall Rosenberg das erste Mal auf einem...

Die Empathie-Lücke schließen – Yes you can :o)

Empathie, die Fähigkeit zum “Mitempfinden”, ist die Grundlage und der soziale Klebstoff für den Zusammenhalt der menschlichen Gemeinschaft. Mit dem Begriff “Empathie-Lücke” hat US-Präsident Barack Obama dem Thema neue Aufmerksamkeit verschafft (s. Video). Obama...

Wie lernt man Gewaltfreie Kommunikation?

Um diese Frage zu beantworten ist es erst mal wichtig, zu klären, was “Gewaltfreie Kommunikation”  eigentlich ausmacht – und was nicht. Um mit Letzterem anzufangen und ein paar häufigen Missverständnissen zu begegnen: Gewaltfreie Kommunikation… … heißt nicht, nur noch...

5 Wege die Gewaltfreie Kommunikation täglich zu praktizieren

1. Sei ehrlich(er) zu dir selbst Nimm Dir Zeit, dir selbst zuzuhören. Welche Gedanken und Gefühle über dich und dein Leben möchten gehört werden? Welche Bedürfnisse sind damit verbunden, finden aber wenig Beachtung? Deine Gedanken und die damit verbundenen Gefühle...