Coaching Masterclass
Vertiefe und erweitere Deine Fähigkeiten
im empathischen Coaching auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation
Übung, Reflexion und Supervision
vertiefe deine fähigkeiten als Coach
Deine Persönlichkeit wirkt!
Entscheidend für die Effektivität und Erfolg Deiner sind zwei Faktoren:
- Persönliche Reife / Haltung zu Konflikten
- Deine Empathiefähigkeit
In dieser Masterclass bieten wir Dir den sicheren Rahmen Du einen intensiven und herausfordernden Lernprozess für deine Tätigkeit als Coach.
Deine Fragen und Anliegen stehen im Mittelpunkt
Du erhältst bei Anmeldung den Link zu einem Fragebogen, in dem Du Deine Erfahrungen und vor allem deine Fragen und Anliegen eintragen kannst.
Mögliche Themen der Coaching Masterclass
- Auftragsklärung im Coaching (in Unternehmen und Organisationen)
- Ängste von Coaches vor bestimmten Themen (Tabuthemen, ethische schwierige Themen, Gewalt, Missbrauch)
- Vertiefung und Austausch zu wichtigen Schlüsselunterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation (Schuld, Scham, Vergebung u.ä.)
- Rollenspiel und Übung von Deinen Fällen
- Schwierige Situationen / Klienten im Coaching (Schweigen, Ärger, körperliche Grenzen, Scham u.ä.)
- Grenzen des Coaching / Abgrenzung zur Therapie
- Supervision Deiner Coachingpraxis
Selbstverantwortung statt Seminarkonsum
Die Themen Selbstverantwortung und Selbstreflexion sind für uns zentral. Wir erwarten von Teilnehmern sich selbst wahr- und ernstzunehmen und eigene Themen, Bedürfnisse und Wünsche selbstverantwortlich und mit Blick auf die Gruppe in die Seminararbeit einzubringen.
Die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung ist ein wesentlicher Teil des Lernprozesses und der Persönlichkeitsentwicklung.
Teilnahme Voraussetzungen
Die Coaching Masterclass bedingt intensive persönliche Prozesse. Für die Teilnahme gibt es daher folgende
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Coachingausbildung und zumindest erste praktische Erfahrungen.
- Stabile psychologische Verfassung, keine Suchterkrankung, die die Verantwortungsfähigkeit im Seminar einschränkt (Alkohol, Drogen u.ä.).
- Falls Du in psychotherapeutischer Behandlung bist, besprich das bitte mit uns vor einer Anmeldung.
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung
Du erhältst nach Abschluss der Coaching Masterclass eine Bescheinigung über Inhalt und Umfang.
Termin / Preis
Termin: 21. – 24. Februar 2019
Coaching Masterclass
- Ab 8 Teilnehmer sind zwei Ausbilder anwesend
- Beginn Donnerstag 18.00 Uhr, Freitag und Samstag 9.00 – 18.00 Uhr, Ende Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr
Preis / Frühbucherrabat
- Frühbucherpreis bei Zahlung bis 31.12.2019: 590,- €
- Normalpreis: 690,- €
Hinzu kommen die Kosten für Tagungspauschale im Seminarhaus (€ 45,-) sowie individuelle Übernachtung und Verpflegung, die Du direkt vor Ort bzw. an das Seminarhaus bezahlst.
Das Seminar ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG
Hier kannst Du prüfen, ob Du eine Bildungsprämie beantragen kannst.
Seminarort
Seminarort Utting am Ammersee in der „Seerosenwerkstatt“
Bitte buche selbständig Deine individuelle Unterkunft.
Das kleine Seminarhaus „Seerosenwerkstatt“ liegt in Utting, einem beliebten Urlaubsdorf, direkt am Ammersee. Es bietet drei Zimmer mit insg. 6-7 Betten in einer Ferienwohnung mit Küche.
In der Nähe des Seminarhauses gibt es mehrere Pensionen, Ferienwohnungen, Hotels und einen Campingplatz so dass sich für jeden Wunsch etwas finden dürfte. Auch ein Matrazenlager in einem der Seminarräume ist auf Wunsch und in Absprache mit dem Haus meist möglich. Wir wir empfehlen eine rechtzeitige Buchung vor allem in der Ferienzeit!
In Utting gibt es Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bio-Markt, Bäcker etc.). Die Verpflegung organisieren wir dann gemeinsam mit der Ausbildungsgruppe. Sie ist sehr flexibel möglich (Selbstversorgung, Catering, Restaurants) – je nach individuellem Wunsch.
Seminarhaus Seerosenwerkstatt
Frau Stephanie Lensing-Wolff (Inhaberin)
Mühlstr. 11, 86919 Utting am Ammersee
Bitte wende Dich für Fragen und Buchung einer Unterkunft in der Seerosenwerkstatt an:
Frau Birgit Blecken, Utting
Tel. +49 176 47103508
Email: mariposabigs@gmail.com
Teilnehmer Stimmen
Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.
Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.
Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte,
Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren.
Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen.
Reinhold v. Zimmermann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer
Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.
Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions.
Her training was rated by 98% of the participants as „very useful/useful“. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.
Ich habe die angenehme Atmosphäre des Trainings sehr geschätzt, ebenso die professionelle, von Sachkenntnis und pädagogischem Geschick geprägte Arbeit des Seminarsleiters.