+49 157 752 288 23 info@knotenloesen.com
Die Biografiearbeit ist eine tiefgehende Methode der Selbsterfahrung und Selbstreflexion.

Sie bewährt sich seit Jahren erfolgreich sowohl im Coaching, Mediation und Lebensberatung als auch für die Bewältigung persönlicher Krisen und Lebensthemen.

Mit der Biografiearbeit bekommen Sie eines der spannendsten und wertvollsten Instrumente an die Hand – Ihren eigenen Lebensweg!

Mit dem Blick auf die eigene Biografie und der Arbeit an ihren Lebensumständen und Erlebnissen werden Sie sich selbst bewusster, erkennen sich selbst und den Sinn Ihres Lebens.

 

Alexandra Boos
Leitung der Fortbildung Biografiearbeit

 

Anwendungsbereiche
Sie können die Fortbildung Biografiearbeit für Ihr eigenes Wachstum und vertiefte Selbsterkenntnis nutzen. Darüber hinaus eignet sich diese Fortbildung insbesondere als professionelle Weiterbildung für…

  • Heilpraktiker
  • Ärzte
  • Psychotherapeuten
  • Lehrende
  • Trainer
  • Mediatoren
  • Coaches
  • Supervisoren
  • Berater
  • Sozialpädagogen
  • Altenpfleger / Sterbebegleiter

Typische Anwendungsbereiche der Biografiearbeit sind:

  • Einzelberatung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Coaching im privaten wie beruflichen Umfeld
  • Coaching von Führungskräften in Unternehmen
  • Begleitend zu einer Therapie / Psychotherapie
  • Begleitung / Vertiefung in der Mediation / Konfliktklärung
  • Ergänzung für Trainer im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
  • Trauerbegleitung
  • Hospizarbeit
Inhalte der Fortbildung

Die eigene Biografie: Lebensrhythmen und wiederkehrende Lebensmuster

Unser Leben ist von wiederkehrenden Mustern und Rhythmen durchwoben – diese zu erkennen, gibt uns Halt, Sinn und Einbettung in etwas “Größeres”. Ein beispielhafter Lebensrhythmus ist die Einteilung in Jahrsiebte. Weitere Themen werden Spiegelungen, Ich-Einschläge oder Mondknoten sein.

Sie erstellen anhand Ihrer Biografie ihr persönliches Lebenspanorama.

Die antroposophische Biografiearbeit

Die zehn Jahrsiebte

Spiegelung und Mondknoten

Krisen und Wendepunkte

Biografiearbeit als Entwicklungspsychologie

Das Reflexionsmodell der Gewaltfreien Kommunikation

Anleitung zur Selbsterarbeitung der eigenen Biografie

Fragen und Austausch

 

 

Teilnahme Voraussetzungen
Die Ausbildung bedingt intensive persönliche Prozesse und eine gewisse Lebenserfahrung. Für die Teilnahme gibt es daher folgende

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter 28 Jahre
  • stabile psychologische Verfassung, keine Suchterkrankung, die Ihre Verantwortungsfähigkeit im Seminar einschränkt (Alkohol, Drogen u.ä.)
    Falls Sie in psychotherapeutischer Behandlung sind, besprechen Sie dies bitte mit uns vor einer Anmeldung.
Abschluss und Zertifikat
Zertifikat und Abschluss der Fortbildung

Es gibt keine abschließende Prüfung, dies widerspricht dem Ausbildungskonzept. Daher können Sie bei ausreichender Teilnahme auch nicht “durchfallen”. 

Der formelle Abschluss erfolgt durch die schriftliche Dokumentation und Auswertung Ihrer Biografiearbeit. Damit erhalten Sie ein Zertifikat über die Umfang und Inhalte der Fortbildung Biografiearbeit. 

Termine 2023

Die Online-Termine

1.
2.
3.
4.
5.

Online-Seminarzeiten: 19.00 – 21.00 Uhr

Häufige Fragen

Wie wird die Fortbildung durchgeführt?

Wir verwenden Zoom für die Online-Meetings, das sich als sehr verlässlich und stabil erwiesen hat. Es ist vorteilhaft, wenn Sie ein Headset verwenden. Sie können das Programm hier testen.

Was ist, wenn ich mal nicht teilnehmen kann?

Alle Vorträge und Online-Treffen werden aufgezeichnet und Sie haben auch nach Ende der Fortbildung darauf Zugriff.

Kann ich mich vorher beraten lassen oder die Referentin kennenlernen?

Sie können gerne einen kostenfreien Telefon mit Frau Alexandra Boos vereinbaren. Einfach WhatsApp, Nachricht an +49 172 604 6091 oder E-Mail.

 

Kosten der Fortbildung

Die Fortbildung Biografiearbeit beinhaltet

  • Fünf Online-Termine á 3 Stunden, inkl. Pausen (Aufzeichnung aller Online-Seminare)
  • Inhalte und Leitung durch Alexandra Boos
  • Kleine Teilnehmergruppe mit maximal 12 Teilnehmern
  • Austausch und Diskussion Ihrer eigenen Biografiearbeit
  • Zugang zum Online-Archiv der Aufzeichnungen
  • Teilnahmebescheinigung über Umfang und Inhalt der Fortbildung

Preis der Fortbildung Biografiearbeit

  • Privatzahler und soziale Einrichtungen:
    Einmalzahlung € 890,-
  • Professionelle und Einzelunternehmer (Arzt, Trainer, Coaches, Therapeuten etc.):
    Einmalzahlung € 1.290,-

Early-Bird-Preis von 690,-
für Frühbucher bis 1.4.23 oder für (ehemalige) Teilnehmer unserer Ausbildungen (Coaching / Mediation / Gewaltfreie Kommunikation).

Die Ausbildung ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a Buchst. bb) UStG

Sie haben Fragen? Gratis Telefontermin vereinbaren

3 + 12 =

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Kultur wandeln - Mensch und Wirtschaft im Einklang. Mehr Infos anzeigen.

Anmeldung Fortbildung Biografiearbeit
Kontaktdaten
Link zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Teilnehmer Stimmen

Auch zwei Jahre nachdem ich die Ausbildung beendet habe merke ich deutlich, wie sehr sie mich in Beruf und Privatleben geprägt hat. Wenn schwierige Entscheidungen anstehen, in der alltäglichen Zusammenarbeit, bei der Konfliktvermittlung, als Coach oder einfach in der Beziehung zu den Menschen um mich herum – überall kann ich die positiven Spuren sehen, die meine Zeit bei Alexandra Boos und Markus Fischer hinterlassen hat. Mehr innere Klarheit, mehr Gelassenheit und die Erkenntnis in wie vielen Situationen beides behilflich ist, das sind für mich die stärksten Lerneffekte der Ausbildung. Als Teil der Geschäftsführung eines Unternehmens mit 80 Mitarbeitenden habe ich davon ungemein profitiert.
Marian Gutscher

Geschäftsführer , soulproducts GmbH

Die Ausbildung in biografischer Empathiearbeit bei Alexandra und Markus hat mich unglaublich viel weiter gebracht. Ihr Ansatz mit den inneren, schwierigen Themen zu arbeiten ergibt für mich viel Sinn und trägt aus meiner eigenen Erfahrung Früchte. So viele tiefgreifende ‘Aha’-Momente der Selbsterkenntnis hatte ich selten. Damit es nicht nur bei Selbsterkenntnis bleibt, denn davon allein kommt man innerlich nicht so viel voran, ging es viel ums Tun, Verarbeiten, Üben und Lernen. Es gibt nichts Gutes, außer man setzt sich unerschrocken innerlich immer wieder damit auseinander. Oder so. Für meine Tätigkeit als Coach fühle ich mich gut gerüstet, empathisch und ruhig begleiten zu können. Eine biografieverändernde Erfahrung.
Ruben Tarne

Ausbilder für Mediation, Doktorand

Das Seminar war für mich mehr als nur ein weiteres Tool im Dschungel der vielen Kommunikationsmodelle. Alexandra Boos und Markus Fischer haben es hervorragend verstanden, mir als Teilnehmer wieder die Erfahrung zu ermöglichen, dass Nachdenken über Kommunikation in erster Linie die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung erfordert – mir und dem anderen gegenüber. Die Qualität und Tiefe der Selbstreflexion im Rahmen des Seminars ermöglicht mir als Teilnehmer ein Verständnis dessen, was es heißt Kommunikation als Ausdruck der Selbstführung zu verstehen.

Dr. Georg Suso Sutter

Ehemaliger Vorstand/Geschäftsführer Human Resources der Primondo/Quelle GmbH, GSS-Consulting – Shared Value

Alexandra Boos habe ich als Ausbilderin in „Gewaltfreier Kommunikation“ nach Dr. Marshall Rosenberg und „Mediation“ 2015 und 2016 kennengelernt. Sie ist eine feinsinnige Beobachterin und präzise Analytikerin auch komplexer Gruppenprozesse, sie meisterte hochemotionale Konfliktsituationen souverän und effektiv. Es gelang ihr, auch schwierige Konfliktpartner „im Boot“ zu halten.

Ihre Haltung ist von hohem Ethos und intellektueller Klarheit und Redlichkeit geprägt und vermittelt jederzeit Wertschätzung, Authentizität, Empathie und Herzensgüte, Wenn erforderlich, konnte sie konfrontieren und Verantwortung zuordnen, ohne dabei die Verbindung zum Gegenüber zu verlieren. Für die Aufgabe als Supervisorin, Coach oder Mediatorin ist sie in besonderem Maße geeignet, ich kann sie ohne jegliche Einschränkung empfehlen. Reinhold v. Zimmermann Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Anästhesiologie-, Intensiv- und Notfallmedizin Geschäftsführer

Dr. Reinhold v. Zimmermann

Facharzt für Allgemeinmedizin, Kühberg Mutter-Kind-Kur

Zwischen 2010 und 2011 habe ich die Ausbildungen Empathisches Coaching und Empathische Mediation besucht. Während der Ausbildung wurden mir von Ihnen fundierte und nachhaltige Kenntnisse im Modell nach Dr. Marshall Rosenberg vermittelt. Dieses Wissen konnte ich gewinnbringend in meinen Arbeitsalltag integrieren. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich sie, Ihr Institut und Ihre Seminare nach bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen.

Jochen Becker

Leiter Presales & Consulting Passenger Transport, DB Systel GmbH Frankfurt

Hewlett Packard’s (HP) long-held commitment to Diversity and a culture of Inclusion are hallmarks of HP’s heritage. Therefore the HP Women’s Network plays a vital role in female talent development within the company and offers its members numerous training facilities to bring them up to speed. Alexandra Boos trained 15 members of the HP Women’s Network Boeblingen in November 2009 in Non-Violent Communication. The participants benefited considerably by Alexandra’s 3-days-workshop. In times of pressure where short email messages are the main communication vehicle to exchange toughts and ideas misunderstandings arise quite easily and cause all kind of conflicts. Alexandra taught the participants methods and behaviours how to keep ownership about their own emotions. Her training was rated by 98% of the participants as “very useful/useful”. We definitely will book Alexandra for future trainings and remain grateful for her efforts.

Sibylle Rock

HP EMEA Environmental Sustainability Manager, Hewlett Packard GmbH

Ich habe die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator absolviert und in hohem Maß von den Skills, die ich mir im Verlauf der Ausbildung angeeignet habe, profitiert. Besonders wertvoll waren für mich: – die in der Mediation verwendeten Kommunikationsmethoden – die diversen Konfliktlösungsstrategien beide sind für mich im beruflichen Umfeld auch außerhalb des Mediations-Szenarios gut anwendbar – die Möglichkeit mit den anderen Teilnehmern der Schulung, die aus unterschiedlichsten Branchen kamen, Networking zu betreiben. Ich habe die angenehme Atmosphäre des Trainings sehr geschätzt, ebenso die professionelle, von Sachkenntnis und pädagogischem Geschick geprägte Arbeit des Seminarsleiters.

Axel Wehrle

Projektmanager O2, O2

Als Leiterin des Fachgebietes Marketing und Moderatorin von Besprechungen der Firmenentscheider helfen mir die Erkenntnisse dieses Seminars, das Konfliktpotential im täglichen Umgang mit Menschen zu verringern. Dank dieses Trainings konnte ich Konfliktgespräche zu einem verständnisvollen und damit befriedigendem Ergebnis bringen.

Susanne Fischer

Leiterin Marketing, Max Wild GmbH

Nachdem ich mich auf das Thema eingelassen habe konnte ich den riesigen Schatz, der in der Empathie steckt erkennen. Durch die sehr feine, nachhaltige und vor allem praxisorientierte Art der Vermittlung von Alexandra und Markus ist es sogar nicht nur beim Erkennen geblieben. Mittlerweile konnte ich Empathie schon in vielen Fällen ganz praktisch anwenden und damit erleben, wie echte Wertschätzung auf andere wirken kann. Vielen Dank den beiden dafür !

Christina Bauer

Geschäftsleitung, PVS-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Sehr gerne gebe ich eine Referenz für Markus Fischer: Für mich der beste Mediator, den ich je kennen gelernt habe, authentisch, glaubhaft und kompetent. Nicht nur das, auch der Humor kommt nie zu kurz…

Jutta Boenig

Outplacement-Beratung, Bönig Beratung

Ich besuchte die Berufsbegleitende Mediationsausbildung bei Markus Fischer. Als Kommunikationstrainerin in der freien Wirtschaft bis dahin tätig, kam ich mit sehr hohen Erwartungen in diese Ausbildung – und sie wurden absolut übertroffen! Markus verstand es ausgezeichnet, uns die Möglichkeiten und Chancen der Mediation zu verdeutlichen, eigene Herangehensweisen an Konflikte und mögliche Lösungen zu hinterfragen, neue Sichtweisen zu vermitteln. Sein wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmern, machte es der gesamten Gruppe möglich, achtungsvoll, konstruktiv und ergebnisbezogen miteinander zu arbeiten. Die in dieser Mediationsausbildung erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen setze ich seitdem bewusst und verstärkt in meinen Seminaren und Trainings mit gutem Erfolg ein. Interessierte TeilnehmerInnen (z.B. in Seminaren zum Konfliktmanagement) verweise ich auf diese Ausbildung mit einem guten Gefühl. Ich empfehle die Arbeit mit Herrn Markus Fischer aus vollem Herzen!”

Dr. habil Steffi Jentsch

Kommunikationstrainerin, Communico

Gerne gebe ich meine Eindrücke in Bezug auf die Mediationsausbildung bei Markus Fischer wieder: Inhaltlich wurde die Ausbildung – so wie ich es heute einschätzen kann – von den Basics moderner und erfolgreicher Mediation getragen und kann sich, wie ich meine, mit den einschlägigen Angeboten durchaus messen; – didaktisch ist es Herrn Fischer gelungen, eine sehr “bunte Truppe” von kritischen Teilnehmern rasch einzufangen; auf Probleme von Teilnehmern wurde konstruktiv eingegangen, ohne den “roten Faden” zu verlieren; der praktischen Vermittlung lösungsrelevanter Inhalte und der Übung derselben, wurde ein breiter Raum gewidmet – die Teilnehmer konnten mittels “learning by doing” die nötige Sicherheit gewinnen; – thematischer Schwerpunkt wurde keiner gesetzt; gerade das hatte ich eigentlich erwartet; heute im Rückblick kann ich sagen, dass es mir nicht fehlt – eher das Gegenteil ist der Fall; mittlerweile habe ich die Überzeugung gewonnen, dass Probleme kein Etikett tragen; sie sind so bunt wie das Leben eben ist, in welchem Umfeld sie auftreten, ist zuallererst nur von sekundärer Bedeutung; die Unterlagen sind ausreichend; wenn allerdings jemand ein Unterlagen-Sammler ist und mit Ordnern von “flips + charts” nach Hause gehen möchte, der wird enttäuscht werden ? bzw. wäre enttäuscht worden; für mich persönlich kein Problem, weil die von mir selbst während der Ausbildung erarbeiteten Unterlagen, die nachhaltigsten sind; Zusammenfassend kann ich die Mediationsausbildung bei Markus Fischer ohne Einschränkung weiterempfehlen; vielleicht mag es auch daran liegen, daß wir wirklich eine ausgesprochen heterogene Gruppe mit sehr unterschiedlicher know-how Herkunft waren.

Martin Mauracher

Dipl. – Jur. Martin Mauracher, selbständiger Rechtsanwalt in München und Fügen

Nachdem die Ausbildung bei Ihnen nun schon seit mehr als einem Jahr vorüber ist, möchte ich Ihnen eine kurze Rückmeldung senden. Wie Sie ja wissen, bin ich als Export Manager in einem verhandlungsintensiven Umfeld tätig, dass, entweder durch allgemeinen Kostendruck, Beanstandungen oder sprachliche Herausforderungen und Missverständnisse, konfliktträchtig ist. Ziel meiner Ausbildung bei Ihnen war es unter anderem, zu lernen, Konflikte verletzungsfreier und einvernehmlicher bearbeiten zu können. Das Ausbildungsjahr mit Ihnen hat mir nicht nur viel Neues vermittelt, sondern auch sehr viel Freude gemacht, da ich Sie als sehr kompetenten, einfühlsamen, wertschätzenden und authentischen Menschen kennen gelernt habe, der sich nicht nur durch seinen fachlichen Fähigkeiten auszeichnete, sondern zudem den Mediationsgedanken vorlebte. Auf das vergangene Jahr zurückblickend kann ich feststellen, dass ich den Stoff mehr und mehr verinnerlicht und gelebt habe und damit viele Dinge entspannter angehen und abwickeln konnte. Diese innere Gelassenheit und auch Sicherheit bemerken die Verhandlungspartner, wodurch es – so meine Wahrnehmung und Interpretation – zu konstruktiveren und zielführenderen Gesprächen kommt. Ich danke Ihnen noch einmal herzlich für die Art und Weise der Ausbildung, die immer viel Raum zum Experimentieren im sicheren Rahmen gab und wünsche Ihnen für die Zukunft viel Erfolg und noch mehr Freude. Mit freundlichem Gruß, Ihr Lothar Kammer

Lothar Kammer

Sales Manager Northern Europe, Kisling AG, Wetzikon, Schweiz

Die Fortbildung und die Art, in der sie konzipiert und gehalten wurde, haben mich nachhaltig beeindruckt und geprägt. Markus Fischer hat durch seine ruhige und souveräne Art die Gruppe sehr gut geleitet und auftauchende Konflikte gut mediiert. Ich habe sowohl fachlich und methodisch als auch menschlich eine Menge von ihm gelernt. Der Aufbau der Fortbildung – Wechsel aus theoretischem Input, der auf eine leicht verständliche und gut strukturierte Art vorgetragen war, und dem großen Raum für Selbsterfahrung und praktischen Übungen – hat mir sehr gut gefallen.

Ursula Diaz

Personalentwicklerin, Kroschke sign-international GmbH